Verräter |
Auf einen Blick: Verlag : Adlung Autor : Marcel-Andre Casasola-Merkle Grafik: Franz Vohwinkel Spieleranzahl : 3-4 Alter : ab 12 Jahren Dauer : 45-60 min. Erscheinungsjahr : 1998 Spielart: Karten-Rollenspiel Auszeichnungen: Spiel der Jahres 1999 Auswahlliste Deutscher Spielepreis 1999 (Platz 7) A la carte 1999 (Platz 1) A la carte 1998 (Platz 19) ZUR HAUPTSEITE |
Das Spielmaterial 6 Übersichtskarten - 4 Gesinnungskarten - 1 Startspielerkarte - 12 Landschafskarten - 6 Aktionskarten - 12 Gutshof-/Kontorkarten - 23 Versorgungskarten - 1 Strategiekarte - 1 Konfliktkarte - 1 Spielregel |
Weitere Infos: - Die Homepage von Adlung - "Verräter" online spielen in der Brettspielwelt |
Troudi vergibt 8 von 10 Punkten: "Verräter" ist ein klassisches Adlung-Spiel: Kompakt im Format und hoch anspruchsvoll. In diesem "Vorgänger" zu "Meuterer" gibt es ähnliche Strukturen. In diesem Spiel ist allerdings die Wahl der richtigen Aktionskarte fast noch wichtiger und man kann sich nie sicher sein, ob man wirklich die richtige Karte gewählt hat oder nicht. Fast immer steckt man in dem klassischen Dilemma: Mehrere Aktionen die Sinn machen würden, aber nur für eine darf man sich entscheiden. Am interessantesten am Spiel ist natürlich die Aktionskarte "Verräter": Man macht sich zwar nicht unbedingt Freunde, wenn man auf einmal die Gesinnung wechselt, aber darauf kann man beim Machen von Siegpunkten wenig Rücksicht nehmen: Häufig kann es durchaus sinnvoll sein, auf die bisher unterlegene Seite zu wechseln - einfach um mehr Siegpunkte zu kriegen, weil dort z.B. weniger Spieler beteiligt sind. Aber auch die Diplomaten und ihr großer Einfluss auf das Kampfgeschehen ist nicht zu vernachlässigen. Außerdem sollte man natürlich seine Kontore so platzieren, dass man am Spielende möglichst für beide Siegpunkte kriegt. Insgesamt haben wir es hier mit einem sehr taktischen Spiel zu tun, dass den Vergleich mit Brettspielen dieser Art nicht scheuen muss und für ca. 5 Euro eine sehr gute Investition darstellt. |