twenty one |
Auf
einen Blick: Verlag : NSV Autor : Steffen Benndorf und Reinhard Staupe Grafik : Oliver Freundenreich Spieleranzahl : 2 bis 6 Spieler Alter : ab 8 Jahren Dauer : ca. 15 min Erscheinungsjahr : 2017 Spielart: Zockerspiel ZUR HAUPTSEITE |
![]() |
Das
Spielmaterial 6 Würfel - 1 Spielblock - 1 Spielanleitung |
Weitere
Infos: - Die Homepage vom Nürnberger Spielkarten Verlag |
Superfred
vergibt 7 von 10
Punkten: Twenty
One ist das neuste flockige Würfelspiel aus dem Hause NSV, bei dem es
darum geht, Würfelergebnisse punktebringend auf einem Punktezettel
einzutragen, ähnlich wie auch schon bei Qwixx und Qwinto.
Auch diesmal
erwürfelt reihum ein Spieler mit den verschieden farbigen Würfeln ein
Ergebnis, welches dann von allen Spielern genutzt werden
muss. Beim Würfeln ist die Entscheidungsfreiheit auf dem ersten Blick
allerdings sehr eingeschränkt. Entweder akzeptiert man den ersten
Würfelwurf, oder man würfelt danach alle Würfel neu die keine Eins
zeigen und muss dann mit dem zweiten Wurf leben. Der Punktezettel zeigt
dabei fünf Reihen mit jeweils sechs Ergebnissen. In jeder Reihe ist
jede Würfelfarbe genau einmal vorhanden und man darf ein Ergebnis nur
dann eintragen, wenn der farblich passenden Würfel gleich oder
kleiner als die Vorgabe auf dem Zettel ist. Je größer der eingetragene
Wert, desto mehr Punkte gibt es. Ist er sogar identisch winken
Bonuspunkte. Eine neue Reihe darf erst dann begonnen werden, wenn die
darüber liegende komplett mit Ergebnissen gefüllt ist. Die Regeln sind
einfach zu verstehen. Die Entscheidungen die ein Spieler treffen kann
werden oft vom Würfelergebnis diktiert. Der aktive Spieler kann schauen
ob der Wurf für sich selber gut passt bzw. den Mitspielern vielleicht
nur wenige Punkte einbringt. Danach kann er entscheiden, ob er das
Risiko auf einen zweiten Wurf wagt, der vielleicht für ihn selber noch
schlechter ist. Und beim Eintragen der Zahlen muss jeder Spieler immer
für sich abwägen, ob man vielleicht lieber auf hohe Werte wartet und
versucht Bonuspunkte einzufahren oder lieber schnell durch die Reihen
rast um ein schnelles Spielende einzuläuten.Twenty One kommt in seiner
Genialität sicherlich nicht an die Vorgänger heran, weiss aber dennoch
gut zu unterhalten. Das Glückselement ist hoch, passt aber zur kurzen
Spielzeit. Und obwohl jedem klar ist, dass man das Fallen der Würfel
nun mal nicht beeinflussen kann und sich so mancher Spieler
fürchterlich über das Pech bei den Zahlen echauffiert hat, bleibt es
selten bei nur einer Partie. Im Handel ist das Spiel für rund 9 Euro
erhältlich.
|