Zug nach Westen |
Auf einen Blick: Verlag : Mattel Autor : Michael Blumöhr Grafik : S. Matussek / B. Lauer Spieleranzahl : 2-4 Spieler Alter : ab 8 Jahren Dauer : ca. 30-60 min Erscheinungsjahr : 1987 Spielart: Aufbauspiel / Eisenbahnspiel ZUR HAUPTSEITE |
![]() |
Das Spielmaterial 1 Spielplan - 90 Eisenbahnfelder - 10 Flussfelder - 1 Startfeld - 1 Zielfeld - 4 Lokomotiven - 4 Bautrupps - 1 Würfel - 1 Spielregel - 1 Spielanleitung |
Anmerkung Das Spiel ist 1987 nicht nur bei Mattel, sondern gleichzeitig auch bei Hans im Glück erschienen. Unterschiedlich ist jedoch lediglich der Name: Mattels hieß eben "Zug nach Westen", während Hans im Glück damals den wenig aussagekräftigen Namen "Rock Island" wählte. |
Troudi vergibt 4
von 10 Punkten: Natürlich handelt es sich hier um ein recht frühes Eisenbahnspiel und die Idee, einzelne Plättchen günstig zu verbinden ist hier natürlich wesentlicher, als die Eisenbahn an sich. Das Thema ist also schon ziemlich aufgesetzt, da Bautrupps Streckenverläufe natürlich nicht verändern. Auch ansonsten ist das Spiel nicht wirklich brilliant: Das ganze Spiel ist natürlich einem enormen Glücksfaktor ausgesetzt und man hat schnell den Eindruck, das man nicht weiterkommt. Faktisch ist das auch so und man bastelt stundenlang an einer Strecke herum, bis die Lok dann endlich weiterfahren kann. Dazu kommen dann natürlich noch die Mitspieler, die natürlich Strecken auch wieder nach ihrem Gusto umbringen. Mit 4 Spielern ist man tatsächlich locker eine Stunde (und noch eher darüber hinaus) beschäftigt und da bleibt dann der Spaß schnell auf der Strecke, weil man nicht wirklich viel Einfluss hat. Besonders blöde gemacht ist der Fluss, da dieses - den Spielplan trennendes - Hindernis nur an zwei Stellen überfahren werden kann, wobei es ansonsten noch zwei weitere Flussfelder mit gebogenen Brücken gibt, die allerdings überhaupt keinen Sinn erfüllen, wenn sie nicht direkt neben einer normalen Brücke liegen. Trotzdem glaube ich, dass man aus dem Spiel noch etwas machen könnte, daher basteln wir zur Zeit an einer Variante. Erhältlich ist das Spiel nur noch gebraucht, dafür allerdings auch immer sehr günstig. |