Ubongo |
Auf einen Blick: Verlag : Kosmos Autor : Grzegorz Rejchtman Graphik: SensIt Communication Spieleranzahl : 2 bis 4 Spieler Alter : ab 8 Jahren Dauer : ca. 30 min. Erscheinungsjahr : 2005 Spielart: Geschicklichkeitsspiel Auszeichnungen: Deutscher Spielepreis 2005 (Platz 4) MinD-Spielepreis 2010 (Platz 3) SdS: Spielehit für Familien 2005 Juego del Ano 2008 Finalist Vuoden Pephepeli 2007 IGA Multiplayer Nominierungsliste 2005 Japanese Best Foreign Game for Beginners 2005 (Platz 6) ZUR HAUPTSEITE |
![]() |
Das Spielmaterial 1 Spielplan - 4 Spielfiguren - 72 Edelsteine - 36 Legetafeln - 48 Legeteile - 1 Sanduhr - 1 Sonderwürfel - 1 Spielregel |
Weitere Infos: - Die Homepage von Kosmos |
Millibeth vergibt 8 von 10
Punkten: Wer Tetris oder Tangram mag,
wird "Ubongo" lieben:
Dabei ist in diesem Spiel nicht das Gewinnen entscheidend, sondern -
wie bei vielen anderen Spielen auch - ist hierbei der Weg das Ziel.
Auch wenn die Sanduhr schon lange abgelaufen ist, entwickelten wir
einen immer höheren Ehrgeiz, unsere Legetafeln zu komplettieren
oder dies - zumindest - immer weiter zu versuchen. Es gibt sicherlich
auch eine Art von taktischem Anspruch, nämlich durch das Sammeln
von Steinen einer Farbe, jedoch ist das für den Verlauf und den
Spielspaß eigentlich ohne Bedeutung. Sehr gut gefiel uns auch das
schöne Design des Spiels, sowie das auffällige und bunte
Spielmaterial. Bei "Ubongo" geht es vor allem um den Spaß am
Grübeln und Ausprobieren, schnell wird man sich wundern, wie
schwierig es sein kann, mit 4 vorgegebenen Figuren eine bestimmte
Fläche auszufüllen. Uns hat "Ubongo" sehr gut gefallen und
ist ein Spiel, dass man auch in Zukunft gerne immer mal wieder spielen
wird. Dazu kommen noch die einfachen Regeln - also durchaus eine
Empfehlung für fast alle Spieler. Das Spiel ist für ca. 30
Euro im Handel zu haben.
|