Taluva |
Auf einen
Blick: Verlag : Hans im Glück Autor : Marcel-André Casasola Merkle Graphik : Manuel Casasola Merkle Spieleranzahl : 2-4 Spieler Alter : ab 10 Jahren Dauer : 30 bis 45 min. Erscheinungsjahr : 2006 Spielart: Legespiel Auszeichnungen: Japanese Best Advanced Game 2007 (Platz 10) ZUR HAUPTSEITE |
![]() |
Das Spielmaterial Je 3 Tempel, 2 Türme und 20 Hütten in je 4 Farben - 48 Vulkanplättchen - 4 Übersichtskarten - 1 Spielanleitung |
1. |
Plättchen
legen: Der
aktive Spieler nimmt sich ein verdecktes Plättchen, dass er in die
bereits
existierende Landschaft (im allerersten Zug wird das Plättchen
einfach in die
Tischmitte gelegt) einbaut. Hierzu hat er immer zwei
Möglichkeiten. Erweitern: Mindestens eine Kante des neuen Plättchens muss an die Landschaft angrenzen. Vulkan überbauen: Damit Landschaftsfelder überbaut werden können müssen immer folgende Bedingungen eingehalten werden.
|
2. |
Bauen:
Nun muss der
aktive Spieler eigene Spielsteine ins Spiel bringen, wobei immer nur
auf
unbesetzten Feldern gebaut werden kann. Auf Vulkanen können keine
Gebäude
errichtet werden. Kann ein Spieler nicht bauen, scheidet er sofort aus
dem
Spiel aus. Die restlichen Spieler spielen dann ohne diesen Spieler, das
Spiel
zu Ende. Im 2er Spiel hat der andere Spieler dann natürlich sofort
gewonnen. Folgende Baumöglichkeiten stehen dem Spieler zur Verfügung:
|
Weitere Infos: - Die Homepage von Hans im Glück |
Superfred vergibt 8 von
10 Punkten: "Taluva" ist ein abstraktes Legespiel mit wenigen Regeln aber durchaus vielfältigen Möglichkeiten und unterschiedlichen Siegbedingungen. Das Spielmaterial ist ansprechend und trotz der vielen Farben recht übersichtlich. Die ersten Spielrunden liefen bei uns eher mechanisch ab, schliesslich muß man sich zunächst an die unterschiedlichen Zugmöglichkeiten gewöhnen. Dazu kommt noch die Schwierigkeit die Stellungen der Mitspieler jederzeit zu bewerten, da ein vorzeitiges Ende gerade im späteren Spielverlauf immerzu gegeben ist. Desweiteren steht man stets im Konflikt, ob man die eigene Position lieber ausbauen sollte oder vielleicht doch die Mitspieler ausbremst. Hat man erst einmal die Anfängerfehler der ersten Spiele ausgemerzt, erhält man mit "Taluva" ein erstklassiges Legespiel. Zu zweit liefert das Spiel ein lupenreines Duell, es funktioniert aber auch hervorragend zu dritt oder zu viert, sofern alle Spieler die Zugmöglichkeiten beherrschen. Angenehm ist auch die recht kurze Spieldauer von rund 30 Minuten, so dass einer sofortigen Revanche nichts im Wege steht. "Taluva" ist eine klare Kaufempfehlung an alle Spieler die gerne mal länger über einen Zug nachdenken möchten. Im Handel ist das Spiel für rund 25 Euro erhältlich. |