Set
hoch 3 |
Auf
einen Blick: Verlag : Amigo Autor : Marsha J. Falco Spieleranzahl : 2 bis 4 Spieler Alter : ab 8 Jahren Dauer : ca. 35 min Erscheinungsjahr : 2014 Spielart: Denkspiel ZUR HAUPTSEITE |
![]() |
Das
Spielmaterial 42 Set-Würfel - 1 Spielplan - 1 Stoffbeutel - 1 Spielanleitung |
Weitere
Infos: - Die Homepage von Amigo Spiele |
Superfred
vergibt 6 von 10
Punkten: Set hoch 3 ist eine unterhaltsame Sammlung an Würfel-Varianten des Kartenspiels Set.
Genau wie bei seinem großen Bruder gilt es auch hier Kombinationen
zu finden, bei denen alle Kriterien entweder komplett identisch oder
komplett unterschiedlich sind. Aber was sich so einfach anhört
erfordert durchaus eine gewisse Konzentration, da man oft den Wald vor
lauter Bäumen nicht sieht. In der ersten Variante versuchen die
Spieler wie bei Scrabble die Würfelkombinationen auf ein gemeinsames
Spielbrett abzulegen um dadurch Siegpunkte zu erlangen. In der zweiten
Variante bastelt jeder Spieler in seine eigene Auslage. Und in einer
dritten Variante werden alle Würfel auf dem Tisch gewürfelt
und alle Spieler versuchen gleichzeitig aus diesen Würfel Sets zu
bilden. Thema Würfel: Das Spiel beinhaltet 42 schwere
und hochwertige Würfel, bei denen die Symbole nicht nur
einfach aufgedruckt sind, sondern tief in die jeweiligen Seiten
eingeritzt wurden. Somit ist garantiert, dass auch nach vielen, vielen
Spielrunden, die Würfel wie neu aussehen werden. Aber wird es auch
zu vielen Spielrunden kommen? Hier sind wir uns nicht ganz sicher. Die
Variante in der die Spieler die Würfel auf das Spielbrett einbauen
kann sich durchaus ziehen. Und die Variante wo alle Würfel auf den
Tisch gewürfelt werden um Sets zu würfeln konnte uns auch
nicht überzeugen. Hier ruft sowieso jeder Spieler sofort nach dem
Würfeln Set ausrufen, weil man relativ sicher sein kann, schnell ein Set zu
finden. Dadurch dass es nun Set hoch 3 gibt, haben wir aber wieder
häufiger das Set Kartenspiel gespielt. Es erscheint einfach
runder, da hier alle in einer kleinen Auslage nach einer
Set-Kombination suchen. Auch hat uns das Element mit dem
Joker-Würfel nicht wirklich gefallen, da so ein Joker relativ
mächtig ist. Immerhin muss man, sofern man einen Joker besitzt nur
noch zwei Würfel finden die ein Teilset bilden. Deshalb unsere
Empfehlung: Wer noch keine Set-Variante kennt, sollte sich
zunächst einmal das Set-Kartenspiel gönnen. Wenn es
gefällt und man eine Affinität zu Würfeln hat, kann man
sich dann immer noch Set hoch 3 besorgen, welches im Handel rund 16
Euro kostet.
|