Schinderhannes |
Auf einen
Blick: Verlag : Clicker Autor : Stephan Riedel Grafik : Christian Oppener Spieleranzahl : 1-4 Spieler Alter : ab 9 Jahren Dauer : ca. 45 min. Erscheinungsjahr : 2009 Spielart: Deduktionsspiel ZUR HAUPTSEITE |
![]() |
Anmerkung: Schinderhannes ist eine regeltechnisch verbesserte Neuauflage von Old Town, die in ein komplett neues Thema eingebettet wurde. |
Das Spielmaterial 76 Infokarten - 4 Karten "Marker entfernen "- 80 Hinweismarker - 16 Tatscheiben - 4 Wertungsfiguren - 1 Spielanleitung (inkl. historischer Anhang) |
Weitere Infos: - Die Homepage von Clicker Spiele - Die Vorbereitung auf das Spiel (You-Tube Link), sowie einige Beispielzüge kann man auch als Video anschauen. |
Superfred vergibt 9 von
10 Punkten: "Schinderhannes" ist ein
hervorangendes Spiel, bei dem durch das Ausschlußprinzip nach und
nach die sogenannten Delikte des Schinderhannes den jeweiligen
Ortschaften auf dem Spielbrett zugeordnet werden müssen. Bereits
2004 mussten Spieler in Old Town
(ebenfalls Stefan Riedel, Clicker-Spiele) die Positionen von 16
verschiedenen Häusern einer Westernstadt rekonstruieren. Die
Spielidee der beiden Spiele ist identisch, dennoch lassen sich
Unterschiede erkennen. Zum Einen ist das Spielmaterial von
"Schinderhannes" deutlich professioneller hergestellt worden. Die
Hinweismarker und Tatscheiben bestehen aus fester Pappe und der
Spielplan zeigt eine wunderschön geschaltete Landschaft die zum
Spielen einlädt. Dadurch hat man am allerdings gerade am Anfang
das Problem, wenn man an der Kopfseite des Spielplans sitzt, zu
erkennen wo sich welche Stadt befindet. Dieses erledigt sich aber von
selber wenn man "Schinderhanders" öfters spielt. Auch die
Spielanleitung ist im direkten Vergleich mit Old Town deutlich besser
und strukturierter ausgefallen und läst kaum Fragen offen. Dabei
sind die Spielregeln an manchen Stellen gar nicht so einfach zu
vermitteln und benötigen schon etwas Spielerfahrung. Wenn man Old
Town nicht kennt empfehlen wir nach dem Lesen am besten die beiden sehr
gut gemachten Vorbereitungs- und Regelvideos (Links siehe oben)
anzuschauen, die den Spielaufbau und auch Spielablauf sehr gut
vermitteln. Aber nicht nur die äußere Erscheinung des
Spieles wurde verbessert, "Schinderhannes" spielt sich durch einige
kleine Regeländerungen deutlich runder, so dass das Bestimmen der
einzelnen Orte noch mehr Spass macht. Allerdings ist auch
"Schinderhannes" kein Spiel für Jedermann. Hier helfen auch die
schönste Grafik und die besten Erklärungen nicht, denn wer
kein Zugang zu Logik-Spielen hat, dem wird auch diese Spiel nichts
sagen. Und auch wer einfach ein seichtes Spiel mit einfachen
Regeln sucht wird sicherlich kein Spass an "Schinderhannes" haben. Wer
aber bereit ist, sich in die Regeln eines ungewöhnlichen Spiels
einzuarbeiten und keine Angst vor logischen Zusammenhängen hat
wird sicherlich von Schinderhannes begeistert sein. Und für alle
die bereits Old Twon lieben ist Schinderhannes sowieso ein
Pflichtkauf. Bei Clicker-Spiele kann das Spiel für 25 Euro
bestellt werden.
|