Traveller
Serie Übersicht |
602 5 300: 602 5 301: 602 5 302: 602 5 303: 602 5 304: 602 5 305: 602 5 306: 602 5 307: 602 5 308: 602 5 309: 602 5 310: 602 5 311: 602 5 312: 602 5 313: 602 5 314: 602 5 315: 602 5 316: 602 5 317: 602 5 319: 602 5 321: |
Reversi Isola 3 x 16 Banda Bon Voyage Quadrata Schaska Go + Gobang Domicolor Miracle Traveller-Memory Hepta Sogo Peggino Wörterklauer Tri-o-tri-x Racko Tangram Alcazar Über Bord Anmerkung: Die Produktnummern ..318 und ..320 wurden nicht vergeben. |
![]() Bon Voyage (Kurzbewertung): Bon Voyage ist ein einfaches, durch Würfelwurf angetriebenes Zugspiel, bei dem sie Spieler ihre Spielfigur entlang eines vorgegebenen Weges nach vorn bewegen. Gespielt wird mit zwei W6-Würfeln. Außerdem erhält jeder Spieler zu Beginn noch 30 Chips, von denen jeder zwölf in den Pott legt. Während des Spiels ist jeder Spieler reihum an der Reihe. Endet der Zug auf einem Feld mit einer gegnerischen Figur, wird diese an den Start zurück gesetzt. Endet der Zug auf einem Feld mit einem Bild, führt der aktive Spieler dort das Ereignis durch. Was passiert kann man in der Anleitung nachlesen. Meist darf man ein paar Felder nach vorn ziehen, muss ein paar Feld zurück gehen und muss einige Chips in den Pott legen. Der Spieler der zuerst regelkonform das Zielfeld erreicht, ist der Gewinner und erhält den Pott. Diese Art von Spielen war damals sehr beliebt. Es gab einfache Regeln, so dass man sofort losspielen konnte. Außerdem hatte jeder die gleiche Chance auf den Sieg, da man letztendlich sowieso dem Ergebnis komplett ausgeliefert war. Dennoch oder vielleicht auch gerade deshalb hatten diese Spiele einen hohen Unterhaltungswert. Heutzutage kann man damit kaum noch jemand hinter dem Ofen hervorlocken, da es einfach zu viele deutliche interessantere Spiele auf dem Markt gibt. Für alle Sammler und Nostalgiker, die gern an die gute alte Kindheit zurückdenken, ist dieses Spiel aber auch heute noch interessant. |
![]() Miracle (Kurzbewertung): Miracle ist kein Spiel und ich habe mich damals schon gefragt was diese Kartentrick-Sammlung in der Traveller Serie zu suchen hat. Ja, ich war sogar ein wenig enttäuscht, als ich das Spiel damals geschenkt bekommen habe.Wie gesagt, in der Schachtel befinden sich insgesamt 39 Karten und in der Anleitung findet man 20 beschriebe Kartentricks, die man damit erlernen kann. Interessanterweise hat man die 20 Tricks dann auch noch in sechs Gruppen mit den tollen Namen Splendid, Frapant, Magic, Colora, Rapid und Bluff eingeteilt, was aber mit dem Kartenmaterial zusammen hängt, das man füer die einzelnen Tricks benötigt. Wer die Traveller Serie komplett haben möchte kommt um dieses Spiel um diese Schachtel zwar nicht herum. Ansonsten ist Miracle eher so etwas wie ein kleine Zauberkasten nur mit Karten zu betrachten. Aus Spielersicht ist Miracle komplett überflüssig. |
![]() Quadrata (Kurzbewertung): Quadrata ist mit kleinen Hausregeln vielleicht eines der besseren Spiele der Traveller Serie, wobei aber auch hier leider der Würfel dominiert. Die Spieler müssen eine vorgegebene Fläche mit Legeformen komplett abdecken. Dazu stehen den Spielern sechs verschiedene Arten an Teilen in Form von Dreiecken und Vierecken zur Verfügung. Es wird reihum gewürfelt. Der aktive Spieler nimmt sich das Legeteil, das der gewürfelten Augenzahl entspricht und baut es in seiner Auslage ein oder legt es erst mal in die Reserve. Alternativ kann er aber auch ein passende Teil aus der Reserve einbauen, ein bereits eingebautes Teil in die Reserve legen oder eine Teil der Reserve oder seiner Auslage wieder zurück legen. Auch kann ein passendes Teil umgelegt werden. Ferner ist es sogar erlaubt, falls ein Teil nicht mehr im Vorrat vorhanden ist, dieses Teil aus der Auslage eines Mitspielers zu nehmen. Man hat also prinzipiell eine Vielzahl an Zügen die möglich sind, ist aber immer von der Augenzahl des Würfels abhängig. Und das ist große Problem bei dem Spiel. Man kann so gut voraus denken und planen wie man will, kommt die passende Augenzahl nicht, kann man auch nicht gewinnen. Ich weiß noch, dass wir uns damals irgendwelche eigenen Regln ausgedacht haben und das Spiel etwas fairer zu machen und damit hatte es dann auch Spaß gemacht. |