Ra Das Würfelspiel |
Auf einen
Blick: Verlag : Rio Grande, Abacus Autor : Reiner Knizia Spieleranzahl : 2-4 Spieler Alter : ab 10 Jahren Dauer : 30 bis 45 min. Erscheinungsjahr : 2009 Spielart: Zockerspiel ZUR HAUPTSEITE |
![]() |
Das Spielmaterial 1 Spielplan - 92 Markierungssteine in 4 Farben - 5 Spezialwürfel - 1 Ra-Figur - 4 Spielhilfen - 1 Spielanleitung |
|
Pharao:
Für jedes Pharaosysmbol dass ein Würfel zeigt wird der
Markierungsstein auf der Pharao-Leiste ein Feld nach rechts gezogen.
Hat der Spieler mindestes einen Pharao gewürfelt, kann er beliebig
viele Ankh-Symbole als Pharao einsetzen und seinen Markierungsstein
entsprechend vorrücken. |
|
Nil:
Für jedes Nilsysmbol dass ein Würfel zeigt wird der
Markierungsstein
auf der Nil-Leiste ein Feld nach rechts gezogen. Hat der Spieler
mindestes ein Nil-Symbol
gewürfelt, kann er beliebig viele Ankh-Symbole als Nil einsetzen
und
seinen Markierungsstein entsprechend vorrücken. Hat ein Spieler
mindestens drei Nil-Symbole (darunter können auch ein oder zwei
Ankh-Symbole sein) gewürfelt, kann der Spieler auch alternativ
einen weiteren Markierungstein auf das Feld legen. Weitere Nil oder
Ankh-Symbole bewegen dann die ganze Gruppe an gleichfarbigen
Markierungssteinen nach vorne. |
|
Zivilisation:
Für mindestens drei Würfel die Bevölkerung zeigen
(darunter können auch ein oder zwei Ankh-Symbole sein) kann der
Spieler
Markierungssteine auf die Bevölkerungsfelder legen. Hierbei gelten
folgende Regeln Für 3/4/5 Würfel legt der Spieler 1/2/3
Markierungssteine in den Bereich der Bevölkerung. Auf jedem Feld
darf maximal ein Markierungsstein eines Spielers liegen und es
dürfen insgesamt ein Stein weniger als Spieler teilnehmen auf
einem Bevölkerungsfeld liegen. Außerdem dürfen
Markierungssteine nur auf die farbigen Felder gelegt werden, die der
Farbe der gerade gewerten Würfel entspricht. |
|
Monumente:
Für genau einen Würfel der ein Monument zeigt, darf der
Spieler einen Markierungsstein auf ein freies Monument-Feld in der
gleichen Farbe des Würfels legen. Für jeweils zwei weitere
Würfel, die eine Kombination aus zwei Monumenten, bzw. ein
Monument und ein Ankh zeigen, darf der Spieler einen weiteren
Würfel in den Monumenten Bereich legen. Auch hier muss der
Würfel in einer beider beiden Reihen gelegt werden, die der
Würfelfarbe entspricht allerdings in keine Spalte wo bereits schon
ein Markierungswürfel des Spielers liegt. Auf jedem Feld der
Monumentenleiste darf maximal ein Markierungstein liegen. Legt also ein
Spieler einen Markierungssteine auf ein Feld, kann hier kein Spieler
einen weiteren Stein drauf legen. |
|
Ankh-Punkte:
Ankh-Symbole können nicht nur als Joker anderen Sysmbolen
zugeordnet werden, man kann auch direkt hiermit Punkte erzielen. Und
zwar erhält der Spieler sofort zwei Punkte gut geschrieben,
für zwei Ankh-Symbole die er nicht einsetzt. |
|
Ra-Sonnen:
Hat ein Spieler genau ein oder zwei Sonnen in seinem
Würfelergebnis wird die Ra-Figur um ein, bzw. zwei Felder nach
rechts bewegt. Hat ein Spieler genau drei Sonnen, so bekommt er sofort
drei Punkte gutgeschrieben. Sind es sogar mehr als drei Sonnen, so
löst der Spieler nach seiner freien Wahl eine der nachfolgenden
Katastrophen aus.
|
Weitere Infos: - Die Homepage von Abacus - Die Homepage von Rio Grande |
Superfred vergibt 8 von
10 Punkten: "Ra Das Würfelspiel" ist
ein hochinteressantes Würfelspiel, welches durchaus mit seinem
großen Bruder "Ra" mithalten kann. Das
Würfelglück spielt natürlich auch hier eine gewisse
Rolle, so dass man nicht zwangsweise in dem Bereich punkten wird, wo
man
es gerne möchte, aber irgend etwas nützliches kann man mit
jedem Wurf generieren, so dass das Spiel recht hohe taktische
Ansprüche stellt. Es ist also durchaus entscheidend, wann man
welche Würfel rauslegt und wie oft man würfelt. Wir waren
alle vor dem ersten Spiel durchaus skeptisch wie man ein so gutes
Versteigerungsspiel, wie Ra es ist, mit Würfeln abbilden will und
ob hier nicht einfach versucht wird mit einem großen Namen
schnelles Geld zu verdienen. Aber wir haben uns alle eines besseren
belehren lassen und aktuell gehört bei uns "Ra Das
Würfelspiel" zu den meist gespielten Neuheiten des aktuellen
Jahrgangs. Bei uns funktioniert es in jeder Besetzung gut, wir spielen
es
aber am liebsten in einer Viererrunde, da hier einfach der
Konkurrenzkampf am größten ist. Klar, das Würfelspiel
spielt sich anders als das Versteigerungsspiel, aber beide Spiele haben
einen einzigartigen Flair, und wer das Orignal kennt wird sich wundern
wie gut es Reiner Knizia gelungen ist den genialen Mehrungsmechanismus
des Originals fast 1:1 zu übernehmen. Einziger Wermutstropfen ist
die viel zu große Schachtel im Vergleich zum Inhalt und der doch
recht hohe Preis von rund 30 Euro. Wer sich hiervon nicht abschrecken
läst sollte von "Ra Das Würfelspiel" unbedingt eine
Probepartie spielen. Wer "Ra" oder anspruchsvolle Würfelspiel mag
kann bedenkenlos zuschlagen.
|