Auf einen
Blick:
Verlag : FX Schmid
Autor : Wolfgang Kramer
Spieleranzahl : 2-4 Spieler
Alter : ab 8 Jahren
Dauer : ca. 10 min pro Runde
Erscheinungsjahr : 1991
Spielart: Legespiel
ZUR HAUPTSEITE |

|
Das Spielmaterial
48 Spielkarten - 1
Spielanleitung
|
Ziel
des Spieles ist es, dafür zu sorgen, dass die
Gebäudeteile der eigenen Farbe recht häufigt im Stadtbild zu
sehen sind, um dadurch möglichst viele Punkte zu sammeln.
Im Spiel befinden sich 48 Karten.
Die Karten tragen dabei die Zahlen von 1 bis 12, jeweils in vier
verschiedenen Farben. Alle Karten werden gut gemischt und bilden einen
verdeckten Ablagestapel. Nun wird die Farbe festgelegt, mit der jeder
Spieler spielt und somit am Ende des Spiels punktet. Spielen weniger
als vier Spieler mit, bleiben die anderen Farben mit im Spiel, sie
geben aber für niemanden Punkte.
Zu Beginn des Spiels nimmt sich
jeder Spieler sechs Karten von verdeckten Stapel auf die Hand. Sechs
weitere Karten werden offen neben dem Nachziehstapel ausgelegt.
Gespielt wird reihum. Der
aktive Spieler legt eine Karte offen in die allgemeine Auslage. Hierbei
ist zu beachten, dass im weiteren Spielverlauf eine aufsteigende Reihe
entstehen wird mit den Karten die von 1 bis 12 nummeriert sind. Liegt
noch keine Karte mit der Zahl auf dem Tisch wird die Karte auf die
entsprechende Stelle ausgelegt. Befindet sich bereits eine Zahl mit
gleicher Zahl in der Auslage wird die neue Karte oben auf gelegt, die
vorher gelegte Karte mit gleicher Zahl wird somit also überdeckt.
Danach füllt der Spieler seine Handkarten wieder auf sechs
Karten auf, in dem er eine Karte vom verdeckten Stapel oder eine der
offen bereitgelegten Karten auf die Hand nimmt. Sind Nachziehstapel
und bereit gelegte Karten aufgebraucht kann nicht mehr nachgezogen
werden. In diesem Fall werden die restlichen Handkarten der Spieler
einfach runter gespielt. Anstatt eine Karte zu spielen, kann der
Spieler auch komplett aus der Runde aussteigen. Für diese Runde
spielt er keine weiteren Karten und muss auf die Spielwertung warten.
Alle anderen Spieler spielen normal weiter.
Das Spiel endet, wenn alle
Karten ausgespielt worden sind, und somit kein Spieler mehr Karten auf
der Hand hält oder wenn alle Spieler vorzeitig aus dem Spiel
ausgestiegen sind. Nun zählt jeder Spieler die Punkte von den
Karten zusammen, die aktuell in der eigenen Spielfarbe offen ausliegen.
Der Spieler mit der höchsten Gesamtsumme gewinnt dieses Spiel. Um
den Startspielernachteil auszugleichen, wird empfohlen so viele Runden
zu spielen, wie es Teilnehmer am Spiel gibt.
Profiversion:
Gespielt wird nach den gleichen Regeln wie oben, die
Schlußwertung erfolgt aber wie folgt: Hier ist nicht entscheidend
an welcher Stelle die eigenen Karten offen ausliegen, hier sollte jeder
Spieler versuchen am Ende möglichst viele Karten
nebeneinander liegen zu haben. Die Karten 1 und 12 gelten hier
ebenfalls als
benachbart. Für 2/3/4/.. benachbarte Karten in der eigenen
Spielerfarbe erhält man 3/6/10/.. Punkte. Auch hier gewinnt der
Spieler mit der höchsten Gesamtpunktzahl.
(Superfred 05.04.08)
Superfred vergibt 6 von
10 Punkten:
New York New York ist ein
nettes, kleines Ablegespiel mit einfachen Regeln, leider aber auch mit
nur sehr begrenzten Zugmöglichkeiten. In der Grundversion
plätschert das Spiel eher belanglos dahin, jeder Spieler wird die
höheren Karten auf der Hand behalten und versuchen zu einem
möglichst späten Zeitpunkt abzulegen. Hier wird in der Regel
der Spieler gewinnen, der in Zugreihenfolge hinten sitzt oder ganz
einfach die höheren Karten auf der Hand hält. Hier hilft auch
nicht der taktische Kniff aus dem Spiel auszusteigen. Um es kurz zu
machen, die Karten mit den höheren Werten sind einfach zu
mächtig, die Karten mit den kleineren Werten fallen kaum ins
Gewicht. Hier hätte man sich eine einfache Regelvariante
gewünscht in der einfach jede Karte die oben aufliegt genau einen
Punkt wert ist, aber wozu gibt es schliesslich Hausregeln. Neben den
eher schwachen Basisregeln und möglichen Hausregeln findet man
aber auch noch die sogenannte Profiversion die wir zur Bewertung des
Spiels benutzt haben. Natürlich ist man auch hier zwar von den
eigenen Karten abhängig aber in keinster Weise ausgeliefert. Hier
hat man gewisse Entscheidungen selbst in der Hand auch hier kann
sich in jeder Spieleranzahl ein interessantes Spiel entwickeln. New
York New York ist nicht mehr im Handel erhältlich. Wer aber
einfache Ablegespiele mag, kann für kleines Geld auf dem
Trödelmarkt sicher
zuschlagen, zumindest solange man das Spiel nicht in der Grundversion
spielen muss.
|
Fragen
zu New York New York ? Schickt uns eine Mail.