Munchkin Quest |
Auf einen
Blick:
Verlag : Pegasus Autor :Steve Jackson Grafik : John Kovalic Spieleranzahl : 2-4 Spieler Alter : ab 12 Jahren Dauer : 60-90 min. Erscheinungsjahr : 2009 Spielart : Rollenbrettspiel ZUR HAUPTSEITE |
![]() |
Das Spielmaterial 1 Spielplan - 200 Karten - 27
Lebenspunktemarker - 69 Goldstücke - 12 Gegenständemarker -
15 Bewegungsmarker - 12 Suchmarker - 4 Stufenzähler - 4
Munchkinfiguren - 1 Eingangshalle - 24 Raumteile - 38 Monsteraufsteller
- 73 Verbindungsteile - 10 Würfel -
1
Spielregel
|
Weitere Infos: - Die Homepage von Pegasus |
millibeth vergibt 8 von
10 Punkten: Bei Kartenspiele aus denen
Brettspiele werden bin ich eigentlich immer etwas skeptisch, weil die
Umsetzungen in der Regel sehr schwach sind und häufig nicht mehr
darstellen, als eine leicht abgewandelte Form des Kartenspiels, das
einfach auf das Brett verlagert wird. Das ist bei "Munchkin Quest" dann
doch anders, so dass man sich dann nach dem Spielen doch die Frage
stellen kann, was eigentlich zuerst da war: Das Brett- oder das
Kartenspiel. Denn im Vergleich zum Kartenspiel ist das Brettspiel einen
Ticken taktischer, da es nicht nur um das Ausspielen von Karten,
sondern die richtige Bewegung, Durchführung von Aktionen,
Bekämpfung von Monstern etc. auf dem Spielbrett geht. Ein
besonders interessantes Element ist dabei die Bewegung der Monster
über das Spielbrett, da es hier zu Kämpfen kommen kann, die
man jetzt vielleicht nicht unbedingt haben will. Ansonsten geht es um
das Übliche: Monster erschlagen, Schätze sammeln, den Helden
aufrüsten und aufsteigen lassen. All dies passiert auch im
Brettspiel auf die gewohnt witzige Weise, allerdings sind die
Anforderungen an den Spieler doch etwas höher, als im
Kartenspiel-Original. Insgesamt dürfte "Munchkin Quest" als
Brettspiel auch für andere Spieler interessant sein, als es das
reine Kartenspiel ist. "Munchkin Quest" ist für ca. 35 Euro im
Handel zu haben.
|