Medici vs Strozzi |
Auf einen
Blick: Verlag : Rio Grande Games Autor : Reiner Knizia Graphik : Franz Vohwinkel Spieleranzahl : 2 Spieler Alter : ab 10 Jahren Dauer : ca. 30 min. Erscheinungsjahr : 2006 Spielart : Versteigerungsspiel Auszeichnungen: A la carte 2007 (Platz 10) IGA Multiplayer Nominierungsliste 2007 ZUR HAUPTSEITE |
![]() |
Das Spielmaterial 3 Häfen - 6 Handelsschiffe - 26 Warenplättchen - 8 Markierungssteine - 48 Münzen - 1 Leinenbeutel - 1 Spielregel (Englisch / Deutsch) |
Weitere Infos: - Die Homepage von Abacus - Die Homepage von Rio Grande Games |
Troudi vergibt 9 von
10 Punkten: An dem Spiel gab es viel Kritik und letztendlich muss man doch fragen: Warum eigentlich? Bei "Medici vs Strozzi" handelt es sich um das einzige 2-Personen-Spiel das uns überhaupt bekannt ist, bei dem ein Versteigerungsmechanismus sinnvoll umgesetzt werden konnte - und das hat Knizia hier wirklich mustergültig gelöst. Ansonsten haben wir es hier mit einem beinharten Spekulationsspiel zu tun, das eine enorme Spieltiefe hat und dem Spieler eine ganze Bandbreite an Möglichkeiten bietet. Grundsätzlich ist bei der Berechnung des Preises und bei dem Kauf von Warenplättchen notwendig darüber nachzudenken, welchen Profit man selber aus den angebotenen Waren ziehen kann und welchen Nutzen der Gegner daraus ziehen könnte. Dabei gilt es natürlich nicht nur die Hafenprämie zu kassieren, sondern besonders wichtig sind natürlich auch die Monopole, die man beim Gegner nach Möglichkeit verhindern sollte. Ein sehr gutes Element ist auch das Rundenende, sobald ein Spieler sein Schiff aufgefüllt hat. Diese Option ermöglicht es dem anderen Spieler mehr Warenplättchen aus dem Beutel zu ziehen als der Gegenspieler auf einem seiner Schiffe unterbringen kann. Ihm bleibt also nur die Möglichkeit, die Warenplättchen für einen hohen Betrag zu kaufen - nur um sie dann abzuwerfen - oder muss zähneknirschend in Kauf nehmen, dass der andere Spieler einen guten Kauf tätigt. Diese Situation sollte man also tunlichst vermeiden bzw. darauf hinspielen. Alle diese Details gilt es also beim Angebot und Kauf der Waren zu berücksichtigen. Und dabei kommt das Spiel mit ganz einfachen Regeln aus - die tatsächlich hätten etwas übersichtlicher gestaltet werden können - und ist schnell erklärt. Was zu vielen Diskussionen geführt hat und zu der Annahme, bei dem Spiel handele es sich um ein destruktives Spiel, dass ist die Tatsache des absurd hohen Startkapitals. Tatsächlich hätte es hier auch ein wesentlich geringerer Betrag von vielleicht 100 Goldmünzen getan. Tatsächlich hat sich in unseren Testrunden ergeben, dass man einen dicken Bonus machen kann. Bei uns lag das Spitzenergebnis bei knapp über 420 Goldmünzen. Für mich ein innovativer Mechanismus für ein 2-Personen-Spiel, wodurch es seinem großen Bruder "Medici" in nichts nachsteht und vielleicht eines der interessanten 2er-Spiele der letzten Zeit ist. Dazu kommt noch eine ansprechende grafische Gestaltung, kombiniert mit einer ansprechenden Ausstattung und hohem Wiederspielwert, der durch die kurze Spielzeit auch mehrere Runden hintereinander ermöglicht. "Medici vs Strozzi" ist für ca. 17 Euro im Handel zu haben. |