Lauf
rauf! |
Auf
einen Blick: Verlag : Ravensburger Autor : Rüdiger Koltze Grafik : M. Hoffmann, C. Stephan, M. Suzuki Spieleranzahl : 2 bis 4 Spieler Alter : ab 8 Jahren Dauer : 30 bis 45 min Erscheinungsjahr : 2014 Spielart: Rennspiel ZUR HAUPTSEITE |
![]() |
Das
Spielmaterial 1 mehrteiliger dreidimensionaler Spielplan - 12 Spielfiguren - 1 Berggeist-Figur - 3 Ringe - 3 Würfel - 20 Karten - 1 Spielanleitung |
Weitere
Infos: - Die Homepage von Ravensburger |
Superfred
vergibt 5 von 10
Punkten: Lauf
rauf! ist ein einfaches Rennspiel, das stark an den Klassiker Mensch
ärgere dich nicht erinnert. Jeder Spieler hat drei farbige
Pöppel, die über den Spielplan mittels Würfel in Richtung
Zielfeld gezogen werden müssen. Das Ganze spielt auf einem
dreidimensionalen Spielplan statt. Dieser soll den Aufstieg auf einem Berg
simulieren. Ohne Frage, der dreidimensionale Spielplan sieht schon
toll aus, letztendlich hätte man das Spiel aber auch auf einem
ganz normalen Spielplan abbilden können. Gewürfelt wird mit
drei Würfeln, die mitunter mehrfach geworfen werden können
und aus denen sich die Bewegung der Spielsteine ergibt. Dieses hat den
Vorteil dass man nicht einem einzelnen Würfelergebnis ausgeliefert
ist, sondern sich ein möglichst passendes Ergebnis aus den drei
Augenzahlen aussuchen kann. Damit es nicht zu einfach wird, darf man
aber auch nur unter ganz bestimmten, eher seltenen Voraussetzungen
gegnerische Figuren schlagen. In der Regel verschiebt man einfach die
Spielfigur, die auf einem Zielfeld steht, welches man neu betreten
möchte, ein Feld nach vorn. Ebenso gibt es bestimmte Voraussetzungen, die es zu
erfüllen gilt um die jeweils nächste Ebene zu erreichen und
um somit letztendlich das Spiel zu gewinnen. In einer Spielvariante
kommen neben den Würfeln noch Karten ins Spiel, die den Spielern
noch weitere Möglichkeiten bietet. Insgesamt konnte uns Lauf rauf!
nicht überzeugen. Es spielt sich einfach viel zu konstruiert und
überladen. Man hat den Eindruck als wollte der Autor den Spielern
ein Vielzahl an taktisches Möglichkeiten an die Hand geben, hat
dann aber gemerkt, dass das Spiel überladen wirkt und dadurch viel zu lange dauern würde, wenn
man dann wirklich immer alle Möglichkeiten nutzen könne und
hat dann wieder angefangen Zugmöglichkeiten (zB. das Schlagen von
Figuren) einzuschränken. Das Ergebnis ist ein Spiel, bei dem
mir die Zielgruppe nicht ganz klar ist. Für Spieler, die ein
einfaches Rennspiel spielen möchten, ist es einfach zu
überfrachtet. Für Spieler die gern taktische
Möglichkeiten nutzen, bietet das Spiel dann allerdings doch zu
wenig Abwechslung. In Handel ist das Spiel für rund 35 Euro
erhältlich.
|