Crusader Rex |
Auf
einen Blick: Verlag : Columbia Games Autor : Tom Dalgliesh / Jerry Taylor Grafik : Martin Scott / Tom Dalgliesh Spieleranzahl : 2 Spieler Alter : ab 12 Jahren Dauer : 120-180 min. Erscheinungsjahr : 2005 Spielart: Strategiespiel ZUR HAUPTSEITE |
Das
Spielmaterial: 1 Spielplan - 25 Spielkarten - 63 Holzblöcke - 4 Würfel - 1 Anleitung |
Weitere
Infos: - Die Homepage von Columbia Games |
Troudi vergibt 8 von 10
Punkten: Zunächst einmal ein großes Lob dem ganzen System: Die Idee mit den Blöcken ist hervorragend und macht die Spiele von Columbia Games wesentlich anschaulicher als die üblichen Pappmarker der meisten anderen Strategiespiele dieser Art. Außerdem simuliert das wirklich gut die Schwierigkeiten dieser Zeit in der Aufklärung noch nicht wirklich erfolgte und es immer schwer war einzuschätzen, wie stark der Gegner wirklich ist. Für das Spiel bringt das vor allem eine taktische Kompenente, denn man sollte sich bei einem Angriff (besonders in Unterzahl) darüber klar sein, wen man jetzt angreift. Die Regeln von "Crusader Rex" sind gut strukturiert und sehr übersichtlich. Am Anfang wirken sie vielleicht ein wenig lang, aber eine Testrunde beseitigt Fragen und trägt zum Verständnis in der Praxis bei. Das Spiel ist - ganz klar - keine CoSim sondern ein kartenbasiertes Strategiespiel: Man zieht am Anfang jedes Jahres Karten und von deren Einsatz hängt dann letztendlich der Erfolg ab. Natürlich ist das nicht alles: Es gilt, eine Strategie zu entwickeln, den Gegner langfristig zu schwächen und an wichtigen Punkten zuzuschlagen, um diese dann halten zu können und so das Spiel zu gewinnen. Das Spiel kann nur gewinnen, wer schnell effektive Schlachten schlägt und diese Schlachten durch effektives Manövrieren auf dem sehr geräumigen Spielplan herbeiführt. Außerdem muss man sich mit dem Gedanken anfreunden, Städte zu verlieren und aufgeben zu müssen: Mit der Anzahl an Einheiten ist es einem fast unmöglich, alle Städte zu halten, durch die man im Verlauf des Spiels so seine Truppen bewegt. Allerdings darf man beim ganzen Manövrieren nicht den Winter vergessen: Wer da nicht richtig aufpasst verliert im Winter gleich ganze Armeen und am Ende hat man dann von den tollen Siegen im restlichen Jahr eigentlich nichts gehabt. Gut gefielen uns auch die Belagerungen, die trotz der Möglichkeit, eine Stadt zu halten, für den Belagerten eine echte Herausforderung darstellen: Einen geschwächten Feind in seine Burg zurückzudrängen ist schon fast ein Sieg und am Ende nur eine Frage der Zeit. Tatsächlich bleibt dem Belagerten nur die Möglichkeit, einen Ausbruch (auch auf das Risiko der totalen Vernichtung) zu versuchen oder auf das Entsatzheer zu warten. Hier ist dem Autorenteam wieder einmal die Umsetzung einer historischen Situation äußerst gut gelungen. Darüber hinaus ist das Spiel eine echte Herausforderung, was den Spieler angeht, der sich die Franken ausgewählt hat: Dieser Spieler muss in der ersten Spielphase entweder entscheidende Siege erringen oder muss versuchen, sich so lange zu halten, bis die Verstärkung aus Übersee eintrifft. Denn schwach sind die Sarazenen nicht, sogar das Gegenteil: Die Sarazenen haben äußerst schnelle und zahlreiche Einheiten, die von der Kampfkraft vielleicht nicht so gut wie die der Kreuzfahrer sind, besonders aber durch ihre schnellen Angriffe mit sofortigem Rückzug beträchtlichen Schaden anrichten können. Spielt man mit zwei Spielern, die das Spiel schon häufig gespielt haben und alle Mechanismen etc. gut kennen, wird es für den Franken praktisch unmöglich, das Spiel zu gewinnen. Insgesamt ist "Crusader Rex" ein wirklich gutes Spiel, dass die Art der Kriegführung in den Kreuzzügen gut wiedergibt und eine wirklich gelungene Reflektion der historischen Situation ist. Darin liegt jedoch gleichzeitig auch das einzige Manko des Spiels (einige Spieler werden es als Herausforderung empfinden), nämlich die relative Unterlegenheit der Franken gegenüber den Sarazenen. Für Strategiespieler auf jeden Fall ein Muss, Spieler mit anderen Interessensgebieten sollten es mal ausprobieren - es macht Spaß. Das Spiel ist für ca. 56 Euro im Handel zu haben. |