Antike |
Auf
einen Blick: Verlag : eggertspiele Autor : Mac Gerdts Grafik : Mac Gerdts / Steffi Krage Spieleranzahl : 2-6 Spieler Alter : ab 12 Jahren Dauer : 90-120 min. Erscheinungsjahr : 2005 Spielart: Stratgiespiel Auszeichnungen: Deutscher Spielepreis 2006 (Platz 3) IGA Multiplayer Nominierungsliste 2006 ZUR HAUPTSEITE |
![]() |
Das
Spielmaterial 1 Spielplan (zweiseitig) - 12 Völkerkarten - 35 Karten "Antike Persönlichkeit" - Eisenmarker - Marmormarker - Goldmarker - 30 Münzen - 150 Stadtsteine - 102 Legionen - 102 Galeeren - 36 achteckige Spielsteine - 20 Tempel - 1 Almanach der Antike - 4 Kurzregeln - 1 Anleitung |
Weitere
Infos: - Die Homepage von eggertspiele |
Troudi
vergibt 8 von 10
Punkten: "Antike" hat tolles Spielmaterial und macht alleine optisch schon einiges her. Klar: Das Thema um Auseinandersetzungen im Mittelmeerraum ist jetzt nicht mehr ganz neu, das gab es schon öfters. Dieses Mal muss man halt als Siegbedingung die Persönlichkeiten anlocken, wo es früher noch Provinzen etc. waren. Obwohl "Antike" ebenfalls ein Strategiespiel und keine leichte Kost ist, bietet es doch gegenüber anderen Strategiespielen große Vorteile: Die Anleitung ist angenehm kurz und das ganze Spiel kann innerhalb von 15 Minuten erklärt werden, was bei Spielen dieser Kategorie nicht selbstverständlich ist. Außerdem ist eines ganz weggefallen: Nämlich das stupide Würfeln, das viele der sogenannten Strategiespiele (z.B. "Mare Nostrum") eher zur Würfelorgie machte. Außerdem haben alle Völker die gleichen Voraussetzungen, so dass jeder die gleichen Chancen zu gewinnen hat. Trotzdem: Auch bei diesem Spiel gilt es, konsequent eine Linie zu verfolgen. Wer versucht, auf allen Gebieten erfolgreich zu sein, wird das (höchstwahrscheinlich) auf Dauer nicht schaffen. Es muss also eine Strategie gefunden und gespielt werden. Schön ist die Idee, dass man sich in jeder Runde eine Aktion aussuchen darf und nicht direkt die gleiche nochmal durchführen kann, ohne dafür doch tief in die Tasche greifen zu müssen. Trotzdem: Auch bei "Antike" kommt es doch gelegentlich auch zu längeren Denkphasen und häufig kann es dann doch - gerade in den Endphasen des Spiels - passieren, dass ein Zug auch mal etwas länger dauert und die angegebene Spielzeit überschritten wird. Insgesamt ein sehr gelungenes Spiel, das sich jedoch auch in erster Linie wieder an Spieler mit Strategiespielbegeisterung wendet. Dagegen mögen es einige Strategiespieler dann schon als nicht mehr strategisch genug empfinden. Fazit: Unbedingt ausprobieren! Der Preis im Laden beträgt ca. 33 Euro und bei der Ausstattung ist dieser Preis wirklich angemessen. |
millibeth: | Antike ist ein Strategiespiel, dass mir vor allem in der Anfangsphase wegen seines dynamischen Ablaufs und der vielen Möglichkeiten die im eigenen Zug zur Auswahl stehen, besonderen Spass macht. Bei unerfahrenen SpielerInnen oder bei mangelnder militärischer Auseinandersetztung kann es jedoch passieren, dass sich das Spiel zum Ende hin erheblich zieht. Das muss nicht sein, kommt aber häufiger vor, so dass man vielleicht erst mal die eine oder andere Partie bis zum Ende durchgespielt haben sollte, bevor man sich zum Kauf entscheidet. Trotzdem, Antike ist sicherlich kein Spiel, dass bei uns im Schrank verstauben wird. |