Albion |
Auf einen
Blick: Verlag : Amigo Autor : Klaus-Jürgen Werde Grafik : Dennis Lohausen Spieleranzahl : 2-4 Spieler Alter : ab 12 Jahren Dauer : ca. 75 min. Erscheinungsjahr : 2009 Spielart : Zugspiel ZUR HAUPTSEITE |
Das Spielmaterial 1 Spielplan - 48 Siedlungen -
36 Kastelle - 48 Rohstoffbetriebe - 24 Befestigungen - 84 Rohstoffe -
12
Legionäre - 16 Siedler - 35 Pikten - 1 Startspielermarker - 28
Bewegungsmarker - 1
Spielregel
|
Weitere Infos: - Die Homepage von Amigo |
Troudi vergibt 5 von
10 Punkten: Wie schon oben zu lesen, sind
die einzelnen Mechanismen nicht wirklich innovativ, aber noch
schlimmer: In dieser Kombination sind sie auch noch weder schwierig
oder spannend. "Albion" spielt man mal irgendwie so runter: Man bewegt
seinen Siedler über das Feld; baut irgendwo - wo ist letztendlich
auch egal, denn die Konkurrenz bekommt als Tribut eh nur Rohstoffe ab,
die man sowieso abgeben muss; wehrt Piktenangriffe ab (die mithilfe der
Befestigungen nich wirklich schwer abzuwehren sind) und baut dann halt
irgendwann mal seine dritte Siedlung mit der Stufe IV. Dieses
Unterfangen dauert aber rein zeitlich betrachtet leider sehr lange - je
mehr Spieler desto länger. Und dabei ist das ganze Spielgeschehen
auch leider überhaupt nicht spannend, da keiner mit dem anderen
interagiert und jeder so vor sich hinbaut. Wer Lust dazu hat, kann
bestimmt das Optimum der einzelnen Aktionen durchrechnen und so
detailliert voraussagen, wieviele Züge bis zum Spielsieg notwendig
sind. Ich bezweifle aber, dass das jemand will. Dazu ist "Albion" doch
dann letztendlich einfach zu uninteressant. Auch die Zielgruppe
für dieses Spiel ist mir rätselhaft - für Familien und
Gelegenheitsspieler ist die Spieldauer zu lang, für Vielspieler
hat das Spiel wirklich rein gar nichts zu bieten. Die 5 Punkte gebe ich
aufgrund der Tatsache, dass "Albion" funktioniert und
vielleicht sogar noch einige Anhänger findet. Insgesamt bietet das
Spiel aber zu wenig Neues, dauert zu lange und scheint auch zeitlich
schon überholt zu sein. "Albion" ist für ca. 27 Euro im
Handel erhältlich.
|